,,,,....gg. 
 
            design by lindemann

2002 Fachschulstudium Bachelor Professional in Technik (Technische Informatik)

Entspricht Niveau 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) (*) 

 

 

 


P r o g r a m m i e r u n g

Grundlagen der Programmierung

Programmiersprachen:

C; C++; Java; JavaScript; CSS


S o f t w a r e e n g i n e e r i n g

Entwicklung Softwaresysteme

UML (Unified Modeling Language)

Algorithmen / Datenstrukturen

Testverfahren

Dokumentation


D a t e n b a n k s y s t e m e

Engineering

Modelle

Programmierung

Anwendungen

Schnittstellen


P r o d u k t i o n s t e c h n i k

Verfahrenstechnik

Fertigungsmanagement

Qualitätsmanagement



S o z i a l k u n d e

Politische Theorie

Staat / Staatsrecht




R e c h t

n g l i s c h

B e t r i e b s s y s t e m e

Architekturmodelle

Physische / Logische Strukturen

Netzwerktechnik


R e c h e n t e c h n i k / K o m m u n i k a t i o n

Prozessorarchitekturen

Assembler

Datenkommunikation

Netzwerkarchitekturen

Datensicherung


A u t o m a t i s i e r u n g s t e c h n i k

Sensorik

Digitale / analoge Signalverarbeitung

SPS




B e t r i e b s w i r t s c h a f t

Rentabilität

Handelsregister

Prokura / Bilanz

Finazierung / Steuern


U n t e r n e h m e n s f ü h r u n g

Management

Marketing

Unternehmenspolitik

Führung


A r b e i t s p ä d a g o g i k

M a t h e m a t i k


(*) Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) ist ein Instrument zur Einordnung der Qualifikationen des Deutschen Bildungssystems. Er soll zum einen die Orientierung im deutschen Bildungssystem erleichtern und zum anderen zur Vergleichbarkeit deutscher Qualifikationen in Europa beitragen. Der DQR definiert acht Niveaus, die den acht Niveaus des Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) entsprechen.